Menu
  frisch-knecht.ch
  • Home
  • Organisation + Change
  • Coaching + Supervision
  • Weiterbildungen
  • Astrid Frischknecht
  • Blog
  • Home
  • Organisation + Change
  • Coaching + Supervision
  • Weiterbildungen
  • Astrid Frischknecht
  • Blog

Ambidextrie, Demut, Leonardo DiCaprio und Brad Pitt

10/9/2019

0 Comments

 
Ambidextrie beschäftigt sich mit den zwei Dynamiken im organisationalen Lernen (March, 1991): Exploitation und Exploration. Unternehmen lernen aus den vergangenen Erfahrungen, Exploitation genannt. Unternehmen lernen aber auch durch Generierung von neuem Wissen, das ausserhalb der bisherigen Erfahrungen generiert wurde, die Exploration. Würden Organisationen nur aus vergangenen Erfahrungen lernen und die bereits vorhandenen Stärken und Kompetenzen nutzen, hätte man zwar einen Wissensgewinn, aber nur in den bekannten Tätigkeitsfeldern. Hingegen verbreitert neues Wissen die unternehmerische Basis insgesamt. Das Unternehmen gewinnt neue Kompetenzen und kann flexibel auf Veränderungen reagieren (Keller, 2012). Doch Wissen kann Neues verhindern.
​Sind Chefs und Kolleginnen im mentalen Modus «Wissen», dann wird nur bestätigt, was schon gewusst wird, analysierte Scharmer (2009). Das ändert sich, wenn man einer Sache mit einem offenen Geist gegenübersteht. Dann werden zumindest Abweichungen zum bisherigen Wissen wahrgenommen. Wird der offene Geist mit Empathie verbunden, dann sieht und versteht man die Sache durch die Augen der anderen. Ist auch noch der Wille für Neues vorhanden, dann wird das generative Potential wahrgenommen. Es entsteht Raum für einen generischen Prozess. Neues Wissen generiert sich. Doch wieso geschieht das an normalen Arbeitstagen so wenig?
Vielleicht, weil für viele (Vorgesetzte) der Verlust an Kontrolle eine zu grosse Angst ist. Diese Angst lässt sich mit der Grundhaltung der Demut überwinden. Demut hat eine hohe Kompetenz zur Angstüberwindung und hilft bei der Steuerung von komplexen, sozialen Systemen (Bangert, 2016). Demut bewahrt uns vor Selbstüberschätzung. Sie macht uns agil und langfristig erfolgreich. Das wissen offenbar auch Leonardo DiCaprio und Brad Pitt . Sie wurden nach ihrem Erfolgsrezept für ihre fast 30 Jahre an der Spitze angefragt. Ihre Antwort: Ernsthaftigkeit und eine gewisse Demut. 
​
Quellen:
Bangert, M. (2016): "Weltmeisterliche Demut" in Geramanis, O. & Kermann, K. (Hrsg): Führen in ungewissen Zeiten.  Wiesbaden: Springer Gabler
Keller, T. (2012): Verhalten zwischen Exploitation und Exploration. Unveröffentlichte Dissertation. FernUniversität Hagen: 2012.
March, J. G. (1991): Exploration and exploitation in organizational learning. Organization Science, 2 (1), 71-87
Scharmer, C. O. (2009): Theorie U – von der Zukunft her führen, Heidelberg: Carl-Auer Verlag
Sturm, R. (2019): Leonardo DiCaprio und Brad Pitt: Der Weg der Giganten. The Red Bulletin Schweiz, September 2019
0 Comments

    Autorin

    Astrid Frischknecht

    Archiv

    May 2025
    February 2025
    December 2023
    October 2023
    February 2023
    July 2022
    April 2022
    December 2021
    July 2021
    April 2021
    March 2021
    January 2021
    November 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    January 2020
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019

    Kategorien

    All
    Aisthesis
    Ambidextrie
    Amor Fati
    Ecology Of Mind
    Emotionen
    Erfahrungswissen
    Freude
    Future Skills
    Leadership
    Nachhaltigkeit
    Organisationales Design
    Tiefes Wissen
    Wandel

    RSS Feed

    View my profile on LinkedIn
Astrid Frischknecht, 2025
co/NE gmbh


Alpenstrasse 62
​CH-2502 Biel/Bienne (Switzerland)
aepp1 coworking
Aeppigenstrasse 1
​CH-3862 Innertkirchen (Switzerland)
 +41 (0)79 700 72 97
[email protected]

[email protected]