Unternehmen, Verwaltungen, soziale Organisationen, Regionen, Vereine, Stiftungen oder Schulen: in meiner Arbeit sind die Menschen und der verbindende Sinn ihrer Zusammenarbeit im Zentrum. Manchmal gibt es Turbulenzen und Irritation. Sie beleben, bringen frischen Wind und lösen Spannungen.. Für die gemeinsame Orientierung sind Ziele wichtig. Sie stabilisieren im Wandel. Dabei sind es die positiven Gefühle, die mit dem Ziel verbunden sind, die zum Erfolg führen.
Change Management, Transformation, Veränderungsmanagement, Organisationsentwicklung oder systemische Organisationsberatung. Es geht um Mitarbeitenden ob alle im ganzen Unternehmen, Abteilungen oder Teams. Von der Schweizerischen Bundesbahn SBB erhielt ich die Gelegenheit, Change Management anhand eine Fallbeispieles zu erklären: zu lesen auf Deutsch change_management_dt.pdf, Französisch change management_fr.pdf und in englischer Sprache change_management_en.pdf Für die Begleitung von Einzelpersonen empfehle ich ein Coaching.
Ich leite und begleite seit über zwei Dekaden Transformationen in Organisationen, Regionen und Netzwerken, national und international. Als Coach unterstütze ich Vorgesetzte und Projektleitungen.
Ursachen für Konflikte, Unsicherheiten und Streit sind unterschiedliche Sichtweisen und die Gefühle, die damit einhergehen.
Die Leiter der Schlussfolgerung (action desgin, 1999) erklärt den Zusammenhang von Wahrnehmung und Handlung. Alles, was wir sagen und tun, oder auch was wir nicht sagen und nicht tun, ist Teil des »Meers der vorhandenen Daten« (1). Bereits in der Wahrnehmung der Daten haben wir eine Auswahl (2) getroffen. Diese Auswahl ist bestimmt durch unsere Werte (6). Die ausgewählten Daten interpretieren und bewerten wir (3) und ziehen unsere Schlüsse (4). Wir interpretieren, was wir sehen, auf Basis unserer Werte, des Kontextes und unserer Annahmen (6).Wir ziehen unsere Schlüsse und handeln und kommunizieren (5) entsprechend. Damit generieren wir wieder neue Daten (1). |