Menu
  frisch-knecht.ch
  • Home
  • Angebote
  • Nachhaltigkeit
  • über mich
  • Blog
  • Inspiration
  • Home
  • Angebote
  • Nachhaltigkeit
  • über mich
  • Blog
  • Inspiration
Er bringt es in 4 Minuten und Sekunden auf den Punkt. Immer wieder gut für die eigene Reflexion.
Das Interview von Günter Gaus mit Hannah Arendt immer wieder eine Inspiration.
Der Beobachter, der beobachtet wird, davon spricht Bohm wenn er sagt: "I would say that in my scientific and philosophical work, my main concern has been with understanding the nature of reality in general and of consciousness in particular as a coherent whole, which is never static or complete but which is an unending process of movement and unfoldment...."
​David Bohm
Vom Querdenken zum Musterbrechen: Stefan Kaduk und Dirk Osmetz erzählen im Interview, was das Experiment vom Projekt unterscheidet und warum Experimentieren nicht kopfloses Tun ist.
​
​Ein Video von ManagerSeminare.de
Inspiration für das digitale Format:  Der Volinist Stephen Nachmanovitch startet mit einer Musik-Performance und Sharon Salzberg zeigt eine kleine Meditationsübung. Diese ersten 15 Minuten sind für mich Inspiration.  Natürlich ist die anschliessende Diskussion auch spannend.
Mind and Life Institut, 21.10.2020
Wie gelingt die Kommunikation von Nachhaltigkeit? Tipps von Friederike Vinzenz, Beraterin für Nachhaltigkeitskommunikation im Blog von Tutaka
Frischknecht, A. (2017): Leadership als Co-Creation. Bern: hep-Verlag
 
Frischknecht, A. (2017): Ecotourism and participation. In: Tourism Destination Management Insights, Issue 1, April 2017. Breda: Breda University of Applied Sciences

Frischknecht, A. (2017): Respecting creativity. In: Tourism Destination Management Insights, Issue 1, April 2017. Breda: Breda University of Applied Sciences
 
Frischknecht, A. (2016): Changemanagement. In Hellmüller, Hofmann, Hostettler (Hrsg): Eine Schule leiten. Bern: hep Verlag
 
Frischknecht, A. (2014): Verhaltensweisen, Handlungsstrategien und Abhilfemassnahmen. In Urban, A.I.; Halm, G. (Hrsg): Sauberkeit sta(d)tt Littering. Kassel: Kassel University Press
 
Frischknecht, A.; Blatter, D. (2013): Mit Zivilcourage gegen das Littering. In Schweizer Gemeinde 3/13

Frischknecht, A. (2011): Going public von innovativen Projekten im öffentlichen Raum. (Unveröff. Masterarbeit) Hamburg: Medical School Hamburg MSH

Frischknecht, A. (2006): Kunstanaloge Management- und Organisationsentwicklung.  (Unveröff. Masterarbeit) Saas Fee, Leuk, Biel/Bienne: European Graduate School EGS

Frischknecht, A. (2002): Changemanagement. Eine siebenteilige Serie. Bern: Sonderausgabe Profil Kaderinformation SBB 

Frischknecht, A. (2002). Gérer le changement. Une série de sept articles sur le thème de la gestion du changement. Bern: Sonderausgabe Profil Kaderinformation SBB 

Frischknecht, A. (2002): Change Management. A seven-part series of articles on change management. Bern: Sonderausgabe Profil Kaderinformation SBB
Kontakt
Kontakt
Astrid Frischknecht
co/NE gmbh

Alpenstrasse 62
​CH-2502 Biel/Bienne (Switzerland)

​aepp1 coworking
Aeppigenstrasse 1
​CH-3862 Innertkirchen (Switzerland)
​skype: afrischknecht
M: +41 (0)79 700 72 97

​Astrid Frischknecht, 2023