Sie suchen mehr Handlungsspielräume und neue Perspektiven? Coaching und Supervision haben zum Ziel, Handlungsspielraum und Perspektiven zu erweitern.
|
Coaching
Ist ein professionelles Reflexionsgefäss mit dem Ziel, die individiuellen Kräfte und Ressourcen zu stärken und neu zu beleben. Coaching ist eine Qualitätssicherung in der Führung. Es verbindet Effizienz und Menschlichkeit und fördert die Selbst-, Sozial- und Systemkompetenz. Im Coaching nutze ich auch virtuelle Räume. In einem persönlichen Coaching, ob online oder vor Ort, erhalten Sie einen sicheren Rahmen um Ihre Anliegen zu besprechen und Ihre wirkungsvollen Wege zu finden um sinnvoll zu handeln. |
Supervision
In der Supervision wird das professionelle Handeln von Einzelpersonen, Teams oder Gruppen von Personen in ihrer Berufsrolle im institutionellen Kontext gestärkt. Als Supervisorin orientiere ich mich am Auftrag der Institution, der GEsamtstrategie, sowie den Aufgaben und Verantwortungsfeldern. Ich unterstütze mit systemischer und kunstorientierter Beratung in menschenorientierten Aufgabenfeldern. Als anerkannte Supervisorin bso unterliegt meine Arbeit der Schweigepflicht. |
Ich orientiere mich an den ethischen Standards des schweizerischen Berufsverbandes für Supervision, Coaching und Organisationsberatung und dem europäischen Code of Ethics von ANSE, dem europäischen Fachverband für Supervision und Coaching.
Datenschutz im Online-Coaching
Für Online-Coachings verwende ich virtuelle Räume von Zoom oder Teams. Jeder Raum, jeweils ein Link, wird einmalig vergeben. Er ist nur einmal gültig. Bevor Sie in den gemeinsamen virtuellen Raum betreten können, werden Sie gebeten im Warteraum Platz zu nehmen. Anschliessend werden Sie eingelassen. Dieses Vorgehen verhindert ungebetene Gäste.
Für Online-Coachings verwende ich virtuelle Räume von Zoom oder Teams. Jeder Raum, jeweils ein Link, wird einmalig vergeben. Er ist nur einmal gültig. Bevor Sie in den gemeinsamen virtuellen Raum betreten können, werden Sie gebeten im Warteraum Platz zu nehmen. Anschliessend werden Sie eingelassen. Dieses Vorgehen verhindert ungebetene Gäste.