Menu
  frisch-knecht.ch
  • Home
  • Organisation + Change
  • Coaching + Supervision
  • Weiterbildungen
  • Astrid Frischknecht
  • Blog
  • Home
  • Organisation + Change
  • Coaching + Supervision
  • Weiterbildungen
  • Astrid Frischknecht
  • Blog

"walk the talk"
nicht nur darüber reden, sondern tun, was man sagt

Ich verbinde theoretisches und praktisches Fachwissen mit einem erwachsenengerechten Lehr- und Lernverständnis. Das Ziel von zeitgemässer BIldung ist nicht einfach die Teilnahme an einer Veranstaltung, sondern die Umsetzung im eigenen Kontext.  Das meint sowohl das Erlernen neuer Kompetenzen als auch die Veränderung durch diese neue Kompetenz: die selbstbestimmte Übertragung in die eigenen Handlungsfelder.  
Sehr sympathisch und kompetent
Welche Kompetenzen braucht es für die Nachhaltige Entwicklung?

Wie zieht man aus Gegenwartsanalysen und Zukunftsstudien? Welche Schlussfolgerungen über ökologische, ökonomische und soziale Entwicklungen in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit sind zu entwickeln? Und wie können darauf basierende Entscheidungen so getroffen werden, dass sie verstanden werden sowohl individuell als auch gemeinschaftlich? Und wie können sie politisch umgesetzt werden? Diese Kompetenzen nennt die OECD Gestaltungskompetenzen. Mit ihnen können wir nachhaltige Entwicklungsprozesse verwirklichen.

Welches Führung braucht es für Kreislaufwirtschaft und Nachhaltige Entwicklung?

Das Modell Sustainable Leadership unterscheidet 23 Prinzipien zwischen dem nachhaltige Verhalten einer Honigbiene und dem "Shareholder-First"-Fokus einer Heuschrecke. Die Handlungen auf der Führungsebene beeinflussen den Outcome: Branding und Reputation, Kundenzufriedenheit, Betriebsfinanzen, Aktionärswert und langfristiger Wert für mehrere Stakeholder.


Bild
Gestaltungskompetenz
Auswahl durchgeführter Weiterbildungen im Rahmen von Studiengängen und Weiterbildungsformaten:
  • Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
  • Kunstorientierte Beratung 
  • Facilitation und Moderation
  • Selbstmanagement und Selbstwirksamkeit
  • Rollentheorien
  • Konflikte verstehen und entschärfen
  • Dialoge gestalten in Wertekonflikten
  • Partizipationsprozess  in komplexen Systemen
  • Leadership Development
  • Umgang mit politischen Dimensionen 
  • Qualitative Forschungsmethoden in Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Grundlagen Sozialer Konstruktionismus 
  • Future Forming Research und Forschungsdesign
  • Entwicklung nachhaltiger Tourismus
  • Zielfindungsprozesse in interdiszplinären Teams gestalten
  • Diversität und interkulturelle Zusammenarbeit als Innovationsmotor
Sie haben eine Frage? Schreiben Sie mir.

Astrid Frischknecht, 2025
co/NE gmbh

Aeppigenstrasse 1
​CH-3862 Innertkirchen (Switzerland)
 +41 (0)79 700 72 97
fri@frisch-knecht.ch

hallo@co-ne.ch