Menu
  frisch-knecht.ch
  • Home
  • Organisation + Change
  • Coaching + Supervision
  • Weiterbildungen
  • Astrid Frischknecht
  • Blog
  • Home
  • Organisation + Change
  • Coaching + Supervision
  • Weiterbildungen
  • Astrid Frischknecht
  • Blog

Das Unbestimmte, das einlädt

26/5/2020

0 Comments

 
Bild
Warum sind wir in der westlichen Welt so verletzlich und verloren, wenn wir nicht wissen was die Zukunft bringt? Die Planbarkeit der Zukunft - wir sind daran gewohnt. Das Fahren auf Sicht fällt uns schwer, privat und beruflich. Für viele KMUs und Selbständige ist es eine ungemein schwierige Situation. Doch nicht die herausfordernde Situation bringt uns an die mentalen Grenzen, sondern die Gefühle, die damit verbunden sind. Klar ist, es irritiert uns, wenn es nicht nach Plan läuft. Das zeigt sich bereits in Mikro-Situationen: wenn ich beispielsweise mit kleinen Reisegruppen in traditionellen afrikanischen Regionen unterwegs bin und Gäste unruhig werden, weil der Bus nicht pünktlich fährt. Unruhe, vielleicht sogar Unzufriedenheit, weil nicht eintrifft, was angesagt wurde.  Was bedeutet das? Es zeugt davon, dass die innere Zufriedenheit an die Abfahrtszeit des Buses geknüpft wird.  Diese Verbindung mag leicht absurd wirken, doch wie schnell löst eine äussere Planänderung eine innere Unzufriedenheit oder Zufriedenheit aus?
Bezogen auf die Planbarkeit der Zukunft: zwar ist allen klar, dass niemand die Zukunft bis zum letzten Tropfen zuverlässig planen kann. In der westlichen Welt haben wir vieles mit der Agenda durchgetaktet und durchgeplant . Doch Unvorhergesehenes, Überraschungen, und Zugefallenes sind normale Lebenszustände. Damit hat die menschliche Funktionsweise  keine Probleme. Zum Glück!
So können wir uns entschliessen, das Unbestimmte als etwas Positives anzunehmen. Damit werden wir nicht planlos, sondern bleiben Regisseure im eigenen Leben. Denn wir können entscheiden, wie wir mit Ereignissen, die sich entfalten, umgehen wollen. Entscheiden wir uns, das Unbestimmte der Zukunft als positives Phänomen anzunehmen, meint das nicht keine Pläne mehr zu haben. Jedoch sind dann Planänderungen positive Phänomene und keine negativen Störungen, die versteckt oder ausgemerzt werden müssen.  Auch wenn das Unbestimmte positiv angenommen wird, bleiben die Herausforderungen für Selbständige und KMUs bestehen. Doch mit dem Unterschied, dass das Unbestimmte freundlich zur Erkundigung einlädt.

Bild: Free-Photos

0 Comments

    Autorin

    Astrid Frischknecht

    Archiv

    June 2025
    May 2025
    February 2025
    December 2023
    October 2023
    February 2023
    July 2022
    April 2022
    December 2021
    July 2021
    April 2021
    March 2021
    January 2021
    November 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    January 2020
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019

    Kategorien

    All
    Aisthesis
    Ambidextrie
    Amor Fati
    Ecology Of Mind
    Emotionen
    Erfahrungswissen
    Freude
    Future Skills
    Leadership
    Nachhaltigkeit
    Organisationales Design
    Tiefes Wissen
    Wandel

    RSS Feed

    View my profile on LinkedIn
Astrid Frischknecht, 2025
co/NE gmbh

Aeppigenstrasse 1
​CH-3862 Innertkirchen (Switzerland)
 +41 (0)79 700 72 97
[email protected]

[email protected]